Regeln Spielvariante Street Racket – DOPPEL
Alles was du wissen musst um loszulegen
![]() |
Spielerzahl: 4 Spieler (2 Teams à 2 Spieler)
Spielaufbau:
· Grundempfehlung und Turniergröße: 2m pro Quadrat – Gesamtgröße 2x6m.
· Zwei Spieler stehen auf einer Seite, zwei auf der anderen, jeweils diagonal gegenüber.
Spielablauf:
1. Start: Ein Spieler beginnt das Spiel, indem er den Ball aus der Hand ins gegenüberliegende Feld schlägt.
2. Rotation: Nach dem Schlag läuft der Spieler im Uhrzeigersinn zur nächsten Position.
3. Rückschlag: Der nächste Spieler muss den Ball übernehmen und ihn ins gegenüberliegende Feld zurückschlagen. Der Ball darf einmal aufkommen, bevor er geschlagen wird.
4. Wechsel: Jeder Spieler hat nur einen Schlag, bevor er weiterläuft.
5. Fehler: Wenn ein Spieler den Ball nicht korrekt zurückschlägt (z.B. ins Netz, außerhalb des Spielfelds, oder der Ball berührt den Boden zweimal), erhält er einen Strafpunkt und stellt sich wieder am Ende der Reihe an.
6. Wiederaufnahme: Der nächste Spieler übernimmt sofort und schlägt den Ball weiter.
7. Ausscheiden: Spieler mit einer bestimmten Anzahl von Strafpunkten (z.B. 3) scheiden aus dem Spiel aus.
8. Ende: Das Spiel endet, wenn nur noch ein Spieler übrig ist oder eine festgelegte Anzahl von Runden gespielt wurde.
Punktevergabe:
· Jeder Fehler führt zu einem Strafpunkt.
· Der Spieler mit den wenigsten Strafpunkten gewinnt.
Taktik-Tipps:
· Platzierung des Balls: Zielt auf die Ecken des Spielfelds, um es dem nächsten Spieler schwerer zu machen.
· Kraft und Präzision: Schlagt den Ball nicht zu stark, um Fehler zu vermeiden, aber auch nicht zu schwach, um dem Gegner keine einfache Rückgabe zu ermöglichen.
· Bewegung: Bleibt immer in Bewegung, um schnell die nächste Position zu erreichen.
Aufschlag:
· Position: Der aufschlagende Spieler steht hinter der Grundlinie und schlägt den Ball diagonal ins gegenüberliegende Feld.
· Technik: Der Aufschlag kann entweder als Überkopf-Aufschlag (ähnlich wie beim Tennis) oder als Unterhand-Aufschlag (ähnlich wie beim Badminton) ausgeführt werden.
· Ziel: Der Ball muss ins diagonale Aufschlagfeld des Gegners schlagen und möglichst schwer zurückzuschlagen sein.
· Taktik: Variiert zwischen flachen und hohen Aufschlägen sowie zwischen schnellen und langsamen Bällen, um den Gegner zu verunsichern.
Allgemeine Tipps für den Aufschlag:
- Konstanz: Übt eure Aufschläge regelmäßig, um eine hohe Trefferquote zu erreichen.
- Platzierung: Achtet darauf, den Ball gezielt zu platzieren, um den Gegner in Schwierigkeiten zu bringen.
- Überraschung: Wechselt häufig zwischen verschiedenen Aufschlagtechniken und -platzierungen, um den Gegner zu überraschen und aus dem Rhythmus zu bringen.
- Selbstvertrauen: Ein sicherer und selbstbewusster Aufschlag gibt euch einen Vorteil zu Beginn des Ballwechsels.
OutdoorBadminton.info , 27.07.2024, ohne Gewähr